Omas Tipps für frische Schnittblumen

Schade, wenn der prachtvolle Blumenstrauß nicht lange in der Vase hält. Dank Omas Tipps für frische Schnittblumen hast du länger Freude dran.
Ich liebe Blumen in der Wohnung, sie duften herrlich, sehen wunderschön aus und erfüllen jeden Raum mit Leben. Leider lassen sie in der Vase oft zu schnell ihre Köpfe hängen. Was kann man tun? Oma Tipps für frische Schnittblumen befolgen.
Frische Schnittblumen: So hast du länger Freude an der blühenden Pracht
Damit die Freude nicht zu schnell getrübt wird, weil die Blüten des Straußes nicht alle aufgehen, oder viel zu schnell verwelken, hier nun bewährte Tipps von Oma für frische Schnittblumen.
Bevor du den Blumenstrauß in die Vase stellt, solltest du ihn genau unter die Lupe nehmen, denn das ist wichtig.
Oma rät, auf folgende Punkte zu achten:
• Ist das Blumengefäß wirklich sauber, sind keine Kalkablagerungen an den Innenwänden vorhanden, sind vielleicht noch Reste vom vorherigen Schnittblumenstrauß sichtbar?
• Falls dem so ist, solltest du die Vase unbedingt gründlich reinigen, damit alle Rückstände entfernt werden.
• Außerdem ist es sinnvoll, das Blumenwasser innerhalb von 2 bis 3 Tage zu wechseln, und wenn du das tust, verwende lauwarmes Leitungswasser zu verwenden.
• Größe und Breite der Blumengefäße sind gleichwohl entscheidend für lang anhaltende Blumenfrische.
Da viele Blumensorten kein kalkhaltiges Wasser mögen, sorge für Abhilfe. Omas Trick für frische Schnittblumen ist ein Spritzer Essig. Gleichermaßen ist Zitronensaft gut, denn er sorgt für einen niedrigen pH-Wert im Blumenwasser, wirkt antibakteriell und Dank des Vitamin-C-Gehalts auch konservierend.
Blühendes und Grünendes – Motivationswunder am Arbeitsplatz
Übrigens gibt es viele gute Gründe, nicht nur an Geburtstagen Blumensträuße zu kaufen, oder zu Feierlichkeiten Pflanzen zu verschenken. Wer auf seinem Schreibtisch, oder am Arbeitsplatz allgemein, einen kleinen Strauß stehen hat, arbeitet effektiver. Zudem sorgt die blühende Pracht für ein angenehmes Raumklima. Abgesehen vom Farbtupfer, der sogleich für mehr Enthusiasmus sorgt, erfüllt nicht selten ein herrlicher Duft die miefige Büro-Luft.
Büropflanzen wird nachgesagt, dass sie den Stresspegel der Arbeitnehmer senken, was wiederum weniger Krankschreibungen zur Folge haben soll. Blühendes und Grünendes erfreut nicht nur die Augen – Berührungen der Blätter und Blüten helfen nachweislich beim Stressabbau. Dieser Effekt sei sogar messbar gewesen, wie ich mal in einer japanischen Studie gelesen habe.
Allerdings gibt es eine Reihe giftiger Blumen, deren Berührungen eher das Gegenteil bewirken – sprich, der Gesundheit nicht guttun. Allergiker müssen ohnehin aufpassen, welche Schnittblumen sie sich ins Zimmer stellen. Dies nur kurz am Rande erwähnt, hier folgen jetzt noch mehr Tipps für frische Schnittblumen.
Hilft Kupfergeld in der Blumenvase, damit Schnittblumen länger bleiben?
Damit frische Schnittblumen länger als zwei Tage in der Vase halten, sollten vorher alle Blätter von den Stielen unterhalb der Wasseroberfläche entfernt werden. Dies verhindert, dass das Blumenwasser „faulig“ wird.
Aber wie ist das nun mit Omas Trick, eine Kupfermünze ins Wasser zu legen? Hilft das wirklich? Es scheint so, denn Kupfer gilt als hervorragender Bakterienkiller. Einmal eingeworfen, bleibt das Wasser in der Vase keimfrei und die Schnittblumen länger frisch.
Allerdings bestehen die heutigen Euro-Cent-Münzen hauptsächlich aus einem Eisenkern, der lediglich mit Kupfer ummantelt ist, damit die Geldstücke nicht rosten. Daher lieber auf „echtes Kupfergeld“ in der Vase setzen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Kann ich Schnittblumen in heißes Wasser tauchen?
Um Himmelswillen, du willst doch die frischen Schnittblumen nicht in heißes Wasser tauchen? Doch, genau das werde ich tun. Vor allem die sogenannten „Hartstieligen“ – Flieder, Rosen, Sonnenblumen zum Beispiel – denn die vertragen das. Die Stiele (zuvor mit dem Messer einschneiden – lies mehr dazu in meinem Flieder-Potpourri bei wohnenundwohlfühlentipps.de – und kurz in kochendes Wasser halten. Anschließend im Blumengefäß arrangieren und den herrlichen Anblick lange genießen.
Welche Tipps hast du auf Lager, um Schnittblumen länger frisch zu halten?