Osterhasen basteln aus Klopapierrollen und weitere Tipps

Lustige Osterhasen basteln aus Klopapierrollen, die als Ostereihalter eine gute Figur machen. Lange ist es bis Ostern nicht mehr hin. In einigen Bundesländern sind bereits Osterferien. Da heißt es für manche Eltern und Großeltern, die Kids sinnvoll beschäftigen. Osterhasen basteln aus Klopapierrollen wäre eine Möglichkeit. Wie es geht, du hier!
Mit Kindern Osterhasen basteln aus Klopapierrollen
Einer Bastelanleitung fürs Osterhasen basteln aus Klopapierrollen bedarf es eigentlich nicht. Wer etwas Fantasie hat, bekommt dies ohne jegliche Anleitung hin. Eines vorweg: Die Osterhasen aus Pappe müssen nicht akkurat sein. Kleine Kinder können ruhig nach eigenem Gutdünken die Hasenfiguren aufzeichnen. Beim Ausschneiden der Klopapierrolle sollten Erwachsene allerdings noch zur Hand gehen. Vor allem, wenn mit einer spitzen Bastelschere hantiert wird, wie wir sie für unsere Osterbastelei verwendet haben.
Die Zutaten für die Osterbastelei:
- gut gespitzte Bleistifte
- Bastelschere
- Klopapierrollen (alternativ Papprollen von Küchentüchern)
- Farbstifte oder Farbkasten mit Wasserfarben (selbstklebendes Buntpapier wäre auch möglich)
Wie wird aus einer Klopapierrolle ein Osterhase?
Schritt für Schritt – macht einfach mit!
Toilettenpapierrollen haben bereits die richtige Größe, um daraus Osterhasen basteln zu können. Werden Papprollen von Papierküchentüchern verwendet, können diese einfach mit einem Brotmesser zerteilt werden. Dies sollten möglichst Eltern oder Großeltern tun, wenn sie mit Kleinkindern basteln. Ältere Kids können diese Aufgabe unter Aufsicht durchaus alleine übernehmen.
1. Zuerst mit einem spitzen Bleistift eine Hasenfigur auf die Papierrolle aufzeichnen.
2. Den Hasen mit einer kleinen, spitzen Schere ausschneiden – zuerst ganz grob am Umriss vorbei.
3. Beim Ausschneiden darauf achten, dass der hintere Teil der Papprolle im unteren Viertel erhalten bleibt.
4. Nun kann der Papphase farbig angemalt werden. Entweder mit Filzstiften oder mit Tusche aus dem Farbkasten.
5. Abschließend den Papposterhasen „in Form“ bringen – heißt: Die Ränder mit der Schere ausbessern.

Wird Tuschfarbe verwendet, dauert es natürlich länger, bis der Osterhase aus Klopapierrolle trocken ist. Wenn es schnell gehen soll, reichen Filzstifte zum Bemalen. Auch hier können die Kleinen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Also: Fuscht den Kindern nicht ins Handwerk!
Wenn anstelle von Farbstiften oder Tusche farbiges, selbstklebendes Buntpapier genommen wird, muss dieses bereits auf die Toilettenpapierrolle geklebt werden. Erst dann können die Schritte der Bastelanleitung befolgt werden. Beim Bekleben ist natürlich etwas Fingerspitzengefühl und Geduld nötig. Klebt das bunte Papier nicht richtig, kann es passieren, dass es beim Ausschneiden der Hasenfigur „verrutscht“. Wer möchte, kann aus Buntpapier das Hasengesicht entwerfen und den weißen Stummelschwanz, der am hinteren Ende im unteren Bereich aufgeklebt wird.
Während ich gerade die Bastelanleitung für die Klorollenhasen zu Papier bringe, sind die Kinder nebenan dabei, die 7 Häschen zu bemalen. Bin schon gespannt aufs Endergebnis!
Was kann man sonst noch aus Papierrollen machen?
Ostern ist schneller wieder vorbei als gedacht, leere Papierrollen sammeln sich trotzdem an. Wegschmeißen musst du sie trotzdem nicht, denn sie leisten im Alltag auch anderweitig gute Dienste.
Hier ein paar clevere Ideen, wofür leere Klopapierrollen alles taugen:
Tipp 1: Geschenkpapier bändigen
Geschenkpapier hat mitunter die „dumme Angewohnheit“ sich von alleine aufzurollen, was irgendwie nervig ist. Erstens kann es dadurch schneller einreißen, zweitens lässt es sich so nicht gut verstauen. Da schafft eine Papierrolle Abhilfe: Über die Enden des Geschenkpapier stülpen, schon verselbstständigt es sich nicht mehr.
Tipp 2: Individuelle Serviettenringe
Das Festmenü für Ostern ist sicherlich schon geplant. Die Tischdeko vielleicht auch. Aber wie sieht es mit passenden Serviettenringen aus? Die können schnell aus Küchenpapierrollen individuell angefertigt werden. Einfach eine Papprolle in mehrere Teile schneiden (wie schon oben im Text erwähnt, mit dem Brotmesser), anschließend mit farblich passendem Serviettenpapier, Dekopapier, Bunt- oder Krepppapier bekleben. Fertig!
Tipp 3: Papprollen gegen Kabelsalat
Kabel von Verlängerungsschnüren, USB-Kabel und dergleichen, sehen zusammengewickelt immer so chaotisch aus. In einer bemalten oder beklebten Toilettenpapierrolle sind die aufgewickelten Schnüre gut verpackt. Kleine Kabel können ganz darin verschwinden. Rein damit in die Schublade und schon sieht es ordentlicher aus.
Tipp 4: Klorolle wird Zopfgummihalter
Mädchen-Mütter (Eltern) kennen das Haargummi-Chaos nur zu gut. Überall lassen die Girls ihre Haarbänder herumliegen und finden sie nicht wieder. Nur gut, dass es da Papprollen gibt. Klorolle hübsch dekorieren, Zopfgummis überstülpen und schon herrscht Ordnung im Bad oder auf im Mädchenzimmer.
Unterdessen ist der erste gebastelte Osterhase aus Klopapierrolle fertig bemalt. Er wurde stolz übereicht und gebührend bewundert. Bald bekommt er einen Platz im Osternest und hier noch ein Tipp für Bastelarbeiten zu Ostern.
Anzeige Amazon: